Elke Postler | Berlin – Performerin und Künstlerin mit raumbezogenen Projekten.
Interdisziplinäre Projekte und Performances in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren
aus dem sozialen und künstlerischen Bereich. 2001 Diplom an der Kunsthochschule KHB-Weißensee.
Seit 30 Jahren Künstlerin im Verein „Endmoräne – Künstlerinnen aus Brandenburg und Berlin e.V.“
(Berlin-Brandenburg-Preis 2020 der Stiftung Zukunft Berlin) mit raumbezogenen Arbeiten.
https://endmoraene.de
Von der bildenden Kunst herkommend vorwiegend interdisziplinäre, performative Arbeiten,
einbeziehen von Körper, Medien, Stimme, Objekte. Interventionen und Aktionen im öffentlichen Raum.
„Bucheinträge“: Collagen und Zeichnungen. Ab 2020 Projektleitung an Schulen, u.a. Workshopleitung
„Wassersteinblume“ an der FHCHP, Potsdam.
Performances, Ausstellungen und Beteiligungen (Auswahl)
2022
• Collage in der Ausstellung „18 frames” in der Galerie 102, Berlin
• „Una Terra“ Tanzperformance (mit Claudia Risch: Klarinette) in der Galerie 102, Berlin
2021
• „Kastanien” Soloperformance und Videobeitrag für den Webblog „remember Fukushima 2001–2021”
• „Bewegte Schirme” partizipative Aktion in Hellersdorf, auf Einladung und Konzept Gunhild Kreutzer
• „Serkowitzer-Merkwürdige-Dinge”, Befragung der Anwohner:innen und Installation für das Lügenmuseum Radebeul,
Reinhard Zabka
• „Klangfabrik” angeleitete Klangaktion mit dem Publikum auf Maschinenteilen des Spanplattenwerks
Beeskow GmbH und Installation „Hinweistafeln” mit MDF-Platten auf dem Werksgelände (Endmoräne e.V.)
2020
• „Abgefahren“ Endmoräne e.V. – ein gemeinsames Alternativprojekt: https://endmoraene.de/abgefahren-blog
•
„Spontantaten” Performance in Radebeul mit Anna Barth, auf Einladung des Lügenmuseums
von Reinhard Zabka
• partizipatorisches Projekt im Pavillon Berlin-Hellersdorf, auf Einladung von Carola Rümper
mp43-projektraum
•
Workshopleitung „Wassersteinblume“– Kreativworkshop an der FHCHP, Potsdam
2019
• „Spontantaten” Performances in der Zionskirche Berlin für „Labystan – 30 Jahre friedliche
Revolution”,
initiiert und kuratiert von Reinhard Zabka
• „URIKI Licht” Videofilm/Projektion/Installation in der Turbinenhalle am Stienitzsee in
Hennickendorf (Endmoräne e.V.)
• „Alles grün beinahe rot” Ausstellung mit Zeichnungen, Malerei, Collagen, im Galerie Café
am Neuen Garten, 26. April bis 9. Juni in Potsdam, mit Bettina Hünicke
• Partizipative Aktion zum 8. März 2019 mit BewohnerInnen in Beeskow, Martplatz,
im Rahmen
von „Das Trojanische Pony” initiiert von landkunstleben e.V.
2018
• Performance und partizipative Aktionen am 4. und 14. Dezember 2018 in Fürstenwalde
und Frankfurt/Oder (Slubfurt), im Rahmen von „Das Trojanische Pony” initiiert von
landkunstleben e.V.
• „Eisbär Elke angeschwemmt”, partizipative Aktion mit Besuchern des Labyrinths auf den
Elbwiesen in Radebeul im Rahmen der „Wukamenta” und auf Einladung des Lügenmuseums
von Reinhard Zabka
• „Le tracce di Persefone” Tanzperformance im Naturpark Schöneberg zum Tag des
Offenen Denkmals, Ltg. Annalisa Maggiani mit dem internationalen Tanztheater Gest/Azione
• „Le tracce di Persefone” Tanzworkshop auf der Isola Palmaria, Ligurien,
Ltg. Annalisa Maggiani, Italien
• „Please leave your footsteps! Location: Berlin Oberbaumbrücke”, Straßenaktion mit Passanten,
anschließend
Gemeinschaftsausstellung in Lodž/Polen, academy of fine arts – Galeria Kobro,
mit Endmoräne und polnischen Künstlerinnen
• „Realm of the Sacred Secular”, Butoh-Workshop und Showing im Kunstquartier Bethanien,
Ltg. Yuko Kaseki/Valerie Renay
2017
• Tanzperformance zur Ausstellung „Gottesgnaden” zu Malerei/Zeichnung von Bettina Hünicke,
im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Musik: Zuspiel-CD von Thomas Zunk
• „Beton” Tanzperformance für das Klangkunst – Lab#02, im Greenhouse Neukölln,
mit Musikern an diversen Synthesizern, u.a. Thomas Zunk
• „Gefällt Dir dieser Garten?” performative Installation zu „Weiße Schatten” in der ehemaligen
Werkhalle der Papierfabrik Wolfswinkel, Eberswalde (Endmoräne e.V.)
• Straßenaktion „Eisbär Elke angeschwemmt” in Rahmen von „Störenfrieden” initiiert
von landkunstleben e.V., in Fürstenwalde, Konzept: Elke Postler/Gunhild Kreuzer
• Gemeinschaftsausstellung „Kunst die uns rettet” in der Galerie 102, Potsdamerstraße Berlin,
Collage/Zeichnung, mit einer Performance zur Vernissage
2016
• Fukushima the Aftermath, Tanzsolo zu „Requiem MMXVI“, Musik/Video Thomas Zunk,
Werkstatt der Kulturen
• Fukushima the Aftermath, Tanz und Straßenaktion „Exodus“, Ltg. Annalisa Maggiani,
Musik Claudia Risch,
Video Mario Morleo, Werkstatt der Kulturen
• „Überfahrt", Raum- u. Videoinstallation in der ehemaligen Wollspinnerei,
Ausstellung des dkw Kunstmuseums zu 25 Jahre Endmoräne e.V., Cottbus
• „Sprechen verboten” Tanzperformance im Rahmen von „FREIHEIT in SOEHT. 7", im
ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde, zum Tag des offenen Denkmals,
Ltg. Annalisa Maggiani, Musik Claudia Risch
• „Staub" Performance – 100 Jahre Unica Zürn, im Rahmen von 25 Jahre ACUD,
mit Thomas Zunk im
ACUD-Theater Berlin
2015
• „Waterstories" zu 48-Stunden-Neukölln, Tanzperformance mit Karen Thiele (Konzept/Videoprojektion),
im Stadtbad Neukölln
• eX...it! international festival, Butoh-Tanz-Workshopteilnahme mit anschließender Aufführung,
Schloss Bröllin
• POST-Ausdruckstanz Festival, Tanzperformance bei „Subliminal Affairs”, Ltg. Yuko Kaseki, Dock 11
• Fotos und das Video „Essenzubereiten” sowie Frottagen „Gottesgnaden”, Ausstellung im Schloss Altranft
2014
• 11. März 2014 „Fukushima the Aftermath”, Butoh-Performance in der Bunkeranlage Kudamm-Karree,
Organisation: Akira Ando. Ltg. Annalisa Maggiani, Video: Mario Morleo, Musik: Claudia Risch
• „Frühstücksraum” Raum- und Klanginstallation (Klang: Vogelgezwitscher, 96 Papierserviettenmosaik
auf Fensterscheiben)
sowie eine Kreidebodenzeichnung „Pars pro Toto” der Nähmaschinenstichplatten
im Veritas-Nähmaschinenwerk, Wittenberge (Endmoräne (Endmoräne e.V.)
• URSONATE Textinterpretation/Voice zu Kurt Schwitters, Musik Th. Zunk (VA Kunsthof Lietzen)
2013
• „Rosen” Performancebeitrag in der kommunalen Galerie Nord: zum Themenabend „Performance im
öffentlichen Raum”, Diskussion u.a. mit Judith Siegmund (Prof. der UdK), Ltg. Richard Raabensaat
• „Konstella(k)tionen” mit Tänzern und Musikern des Exploratoriums zu 48 Stunden Neukölln,
auf dem Parkdeck Neukölln
• Textinterpretation/Gesang/Lyrik für die Bauchredner-Oper, Komposition Thomas Zunk,
Avantgarde-Festival Schiphorst
• Tanzperformance im Café Lotos-Vihara, Kulturabend, Meditationszentrum Berlin, mit Pia Fischer
• Straßenbutohkicks, Mariannenplatz, mit Annalisa Maggiani
• Showing in den Uferstudios Wedding, Performance-Projekt „Being/Representing",
Ltg. Jan Burkhardt & Sigal Zouk
2012
• März: Performance „Fukushima gedenken" auf dem Mariannenplatz Berlin, mit ButohtänzerInnen,
mit Annalisa Maggiani
• „Meiner Ruh", Installation aus Frottagen und Fundstücke sowie Performance mit den Dorfkindern,
im Schloss
Heinersdorf zur Werkstatt „Lineares“ (Endmoräne)
• „Paradies" Performance im ACUD, zu MPA B: Month of Performance Art, Berlin
• „Metamorphose", Aktion im öffentlichen Raum, Bhf Nollendorfplatz, Ltg. Annalisa Maggiani
• Tanz und Interaktion mit dem Musiker Detlef Bensmann zur Personalausstellung der Malerin B. Hünicke,
Kommunale Galerie Wünsdorf-Waldstadt
2011
• Weiterbildungs- u. Meditationsreise nach Ladakh, Fotoprojekt „Ornament", Indien
• „Ariadne_auch scheitern" Performance mit Orgelmusikbegleitung, „Nacht und Nebel“, Neukölln
• Eröffnungs-Tanzperformance im RUFREAKTOR in der ehemaligen Patzenhofer Brauerei, mit Sonja Heller
• CHARITY FOR JAPAN im RUFREAKTOR, Performance/Stimme mit Thomas Zunk,
Komposition/Zuspiel-CD, Anagram by Unica Zürn
2010
• „Waschküche", Installation und Performance mit dem Ritual „Für unsere Mütter und Großmütter"
mit Wäscheschleudern, Kleidern, Maschinensound, Wasser, Blüten,
in der Thyssenvilla Rüdersdorf zu „Gel(i)ebtes Leben“, Rüdersdorf (Endmoräne e.V.)
• „Sotto/Sobra" im Exploratorium Sarottihöfe Berlin – ein interdisziplinäres Zusammenspiel mit Musikern,
Performern u. bildenden Künstlern im Exploratorium Berlin, Ltg. Annalisa Maggiani
• „Bacon Says Relax" Performance zu Francis Bacon mit dem Thereministen Thomas Zunk,
Stadtbad Wedding
2009
• „Atmosphaeren", Kraakdoos in der Zwingli Kirche Berlin, Konzept Thomas Zunk
• „Body/Building", Performance zu „Nacht und Nebel“, in einer lehrstehenden Wohnung,
Schillerkiez
Bln.-Neukölln, mit dem Musiker Thomas Zunk
• „Ich empfange", Installation und Performance, im Alkoven des Schlosses Groß Rietz (Endmoräne e.V.)
2008
• Tanzperformance /Lyrik zu den Tagen des Offenen Ateliers in der Kulturgießerei Schöneiche
• „Erleuchtet" auf Einladung der Künstlerin Gunhild Kreuzer, Performance und Illumination im Kunstanhänger,
Straßenaktion im Schillerkiez, Berlin-Neukölln
• „Im Paradies" Installation, Klangskulptur und Performance, in der Kompturei Lietzen (Endmoräne e.V.)
• „Fragen" Performance zu Texten von R. M. Rilke, Kunsthof Lietzen
2007
• „Wasserstoff-Bombe“, Performance zu Texten von Unica Zürn, für „Sinneswandel“
Schwarzlichtausstellung,
in der ehemaligen Patzenhofer Brauerei, mit Thomas Zunk
• „Das Ankleidezimmer“, Klang- und Rauminstallation, Schloss Petersdorf und
„Verloren\Gefunden“ Performance mit Masko Iso zur Vernissage, Schloss Petersdorf (Endmoräne e.V.)
• „Dans“, Performance, Avantgarde Festival Schiphorst (Syntron mit Benoit Delaune)
und „Kelp or Sleet“
Performance mit Winkeralphabet, mit dem Musiker Benoit Delaune FR)
2006
• „Bodybuilding“, „Staub“, Performances auf dem Avantgarde Festival Schiphorst mit Thomas Zunk
• „Die Frau im Boot“, Klang- Dia- und Rauminstallation, Schloss Petersdorf (Endmoräne e.V.)
• „Bildbeschreibung“ Tanzperformance zu den Bildern der Malerin Jelena Radosavljevic,
Galerie ZeitZone, Berlin, Musik Günter Schickert und Thomas Zunk
• „Rosa Salamand“ Performance und Diaprojektion bei „Mental Zirkus“, Supamolly,
Berlin, Musik Günter Schickert, Thomas Zunk und Geoff Leigh
2005
• „Gieß Dein Du ins Tageswunder“, Fotoprojekt/Collagen, mit Bettina Hünicke,
Artist in Residence in der Galerie B, Frankfurt/Oder
• „Rasender Stillstand“, Tanzperformance auf Einladung der Companie „Theater am Ende“,
Stadtteilfest 48-Stunden-Neukölln auf dem Reuterplatz
• „Fallout“, Performance zum Tag des Offenen Denkmals im Stadtbad Steglitz (Syntron)
• „Disturbing Movements – Disturbing Noises“, Stralau 68, Berlin, mit Annalisa Maggiani,
Thomas Zunk und G. Schickert
• „Großformat 3x3“, Arbeiten im Format von 3 x 3 Metern in der Galerie META ATEM, Kunsthof Lietzen
2004
• „Cliffhanger“, Performance im Red Roses und The Klinker, Clubs in London,
mit Men Working Overhead, England
• „Der Traum der Wirtin“, Rauminstallation für „Das Fremde sehen“, Bahnhof Gusow (Endmoräne e.V.)
• „Body/Building“, Performance und visuell-akustische Aktion in gefüllter Badewanne,
mit dem Musiker Thomas Zunk im Bahnhof Gusow (Endmoräne), im Stadtbad Steglitz und
im Stadtbad Oderbergerstraße zum Tag des offenen Denkmals, Berlin
• „Euer Tag heisst HART“, Club der Polnischen Versager, Berlin (Syntron)
2003
• „Niemand hoert auf zu leben“ und „Wasserstoff-Bombe“, Performance zu Lyrik, mit Thomas Zunk
mit
Projektionen und Schwarzlicht im Lovelite, Berlin, mit Thomas Zunk
• „H-Bomb“, STREETS OF BRIGHTON, (mit Thomas Zunk und Geoff Leigh), England
• „Euer Tag heisst hart“, Night Art Wedding, Performance in den Bildhauerwerkstätten des BBK Berlin
mit Thomas Zunk
• „Happyland“, Rauminstallation, Performance im Rahmen von Kulturland Brandenburg
„Europa ist hier“,
Frankfurt/O. (Endmoräne)
2002
• „Staub“, Kunstaktion, STREETS OF BRIGHTON mit Thomas Zunk und Geoff Leigh, England
• „Zürn“, Performance, Dia-Projektion, Zionskirche Berlin, mit Thomas Zunk
• „Tausend Zaubereien“, Performance zu Lyrik, 20 Jahre Kunsthof Lietzen
• „Fall“, Performance und Dia-Projektion im leeren Stadtbad Oderberger, Berlin, mit Live-Musik von Ghetto Raga
• Beteiligung an „Politeia“ – Deutsche Geschichte nach 1945 aus Ost-West-Frauensicht in Leipzig
2001
• Multimedia Aktionsduo SYNTRON, Komposition, Musik, Performance, Dia- u. Videoprojektion:
º„Zeut“, Fête de la Musique, Monbiqoupark und Zionskirche, Berlin,
º „Die blaue Stunde“, Musikinstrumente-Museum, Hans Sachs Saal in der Philharmonie, Berlin,
º „Zürn“, Teilnahme am Performancesalon im K77, Berlin,
º „Staub“, Award: 2. Preis beim 1. Performance Contest François, initiiert von RAW-Tempel, Berlin
• „10 Jahre Endmoräne“, Foto, Video, Dokumentation des Vereins, Kulturhaus Seelow
2000
• „Traum vom Fliegen“, Videoskulptur „sit in III“, Schloss Altranft, mit A. Seifert
• „Sol“, Videoart und Performance, „...und ab die Post 2000!“ 4. Festival junger experimenteller Kunst,
Postfuhramt Berlin (Beginn der Zusammenarbeit mit dem Musiker Thomas Zunk)
• „Sol“, Videoart und Performance, digitale Musik und Komposition Thomas Zunk,
im Bahnhof Gusow, zur Finissage der Ausstellung „v=s:t“ (Endmoräne e.V.)
• DIPLOM „Nähe zu finden und Ferne zu gehen“, Video-Klang-Installation mit Mehrfachrückprojektionen
auf dem Dachboden der KHB Kunsthochschule Bln.-Weißensee, zu den Tagen der offenen Tür, Dozent: Prof. A. Jordan
• „Morph“, Tanzperformance für die Videoinstallation in der Galerie „Radio Berlin“,
Kamera und Videoinstallation Marco Fenske, Fred Plassmann
1999
• „Verwandlung“, Personalausstellung Fotoinstallation und Video, Galerie B, Frankfurt/O. (mit Franciska Uhl)
• „sit in III“, Videoskulptur für die Wanderausstellung „Traum vom Fliegen“,
Petrikirche Brandenburg, mit Annegret Seifert
1998
• „sit in II“, Rauminstallation-Stühle in der Kirche Görlsdorf, mit Annegret Seifert
zu „Versuchung – Künstlerinnen in Kirchen Brandenburgs“ (Endmoräne e.V.)
• „Il Sogno“, Dia- u. Rauminstallation, IPP Internationaler Workshop
und Ausstellung
auf der Isola Palmaria, Ligurien/Italien
• „Mythos Weiblichkeit“, (ausgewählter Wettbewerbsbeitrag) Foto-Raum-Installation, im Kloster Neuzelle
1997
• „sit in I“, Stühle-Installation an der Küste, mit Annegret Seifert, IPP Internationaler Workshop
und Ausstellung
auf der Isola Palmaria, Ligurien/Italien
• „Modulation“, Skulptur, Ausstellung in ehemaligen Schweineställen, Lietzen
und „Blau im Auf und Nieder“, Performance mit der Musikerin Martina Cziewzek (Endmoräne e.V.)
• „Selbstbildnis“, Dia-Klang-Rauminstallation, Boden ausgelegt mit trockenem Herbstlaub,
im leerstehenden Bürokomplex, KHB Berlin-Weißensee
| all works © elke postler | ateliergemeinschaft [r 11] | rudolfstraße 11 | 10245 berlin | design.ep@gmail.com |
| all works © elke postler | ateliergemeinschaft [r 11] | rudolfstraße 11 | 10245 berlin | design.ep@gmail.com |